Informationen auf dem Apfelmarkt
Lebensmittelretter in Aktion

Jährlich werden in Deutschland 10,9 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Der Bayer entsorgt rund 70 kg Lebensmittel im Wert von gut 200 Euro im Jahr. Dabei sind unsere Ressourcen endlich. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg greift die Aktion "Deutschland rettet Lebensmittel!" auf und rückt die Wertschätzung für Lebensmittel ins Bewusstsein. Eine neu entwickelte "Retter-Box" soll für das Thema sensibilisieren und dort ansetzen, wo am meisten Lebensmittelverschwendung entsteht.

Der Apfelmarkt in Memmelsdorf war der ideale Schauplatz, um auf die Verwendung und Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam zu machen. Denn der Apfel ist ein regionales Lebensmittel, das das gesamte Jahr über verzehrt werden kann. Der Apfel ist, je nach Sorte, als frisches Lebensmittel über Monate hinweg verfügbar und kann zudem über den Winter gelagert werden. Die Haltbarmachung geht von Kompott, Mus und Fruchtaufstrich bis hin zu Saft und reicht damit einmal rund um das Jahr.

Lebensmittelretter-BoxZoombild vorhanden

Lebensmittelretter-Box

Lebensmittelrettung ist nicht schwer
Mangelndes Wissen zu Lagerung, Verwertung oder Aufbewahrung spielen bei der Lebensmittelverschwendung eine große Rolle. Dabei ist das Lebensmittelretten gar nicht so schwer. Mitarbeiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Hauswirtschaftsschule Bamberg klärten beim Apfelmarkt in Memmelsdorf interessierte Besucher über die Rettung von Lebensmitteln auf.
Die Lebensmittelretterbox ist auch verwendbar als Beste Reste-Box für ein Zuviel im Restaurant, überreicht wurde sie vollgepackt mit nützlichen Utensilien, praktischen Alltagstipps und Informationen. Damit kann jede Bürgerin und jeder Bürger aktiv dazu beitragen, Lebensmittel vor der Tonne zu retten.

Diese drei einfachen Tipps helfen zusätzlich, um die "Endstation Tonne" zu vermeiden:

  • Testen Sie mit Ihren eigenen Sinnen, ob das Produkt noch genießbar ist! Lebensmittel können oft auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum bedenkenlos verzehrt werden.
  • Wer hungrig einkauft, kauft zu viel! Essen Sie lieber eine Kleinigkeit vor dem Einkauf, denn ein leerer Bauch ist ein schlechter Einkaufsratgeber.
  • Nur die inneren Werte zählen! Welkes Obst und Gemüse eignen sich hervorragend für einen leckeren Smoothie oder eine Suppe.