Versuchsfläche im Landkreis Forchheim
Vergleich konservierender Bodenbearbeitungssysteme in Schnaid
Aus einer Maschinenvorführung heraus entstanden, befindet sich nahe Schnaid bei Hallerndorf eine Versuchsfläche, auf der konservierende Bodenbearbeitungssysteme verglichen werden.
Der Betrieb Wolfgang Friedrich aus Schnaid hat den Versuch in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg und Bamberg angelegt.
Versuchsfläche
- Boden: sandiger Lehm und lehmiger Ton (AZ 48-56)
- Vorfrucht Silomais
Mulchgerät
- MU-M 600 Vario, Müthing, Arbeitsbreite 6 m
Bodenbearbeitungsgeräte
- Grubber Cultus 300, Väderstad, Arbeitsbreite 3 Meter
- Scheibenegge Joker CT, Horsch, Arbeitsbreite 6 Meter
- Bodenmischprofi, GESMA, Arbeitsbreite 3 Meter
Angelegte Versuchsparzellen
Die Versuchsfläche wurde zunächst in eine gemulchte und eine ungemulchte Hälfte Maisstoppeln geteilt. Auf beiden Hälften mussten sich Grubber, Scheibenegge und Bodenmischprofi beweisen – und das für jedes Gerät in einer tiefen (16 bis 18 cm für Grubber und Bodenmischprofi und 10 bis 12 cm für die Scheibenegge) und einer flachen Einstellung (5 bis 7 cm bei allen Geräten).
Da der Bodenmischprofi ein fertiges Saatbett hinterlässt, kann die Aussaat mit einer zusätzlich angebauten Sämaschine auch im gleichen Arbeitsgang erfolgen. Es gilt: Eingesparte Überfahrten schonen den Boden.
Saatbettbereitung und Aussaat:
- Bearbeitung der Varianten Grubber und Scheibenegge mit einer Kreiselegge
- Aussaat von Winterweizen auf der Gesamtfläche
Standort
Die Versuchsfläche befindet sich kurz nach dem Ortsausgang von Schnaid Richtung Jungenhofen und kann besichtigt werden
Ansicht Standort - BayernAtlas
Ansprechpartner
Anton Weig
AELF Coburg
Goethestraße 6
96450 Coburg
Telefon: 09561 769-1120
Fax: 09561 769-1104
E-Mail:
poststelle@aelf-co.bayern.de
Toni Körber
AELF Coburg
Lichtenfelser Str. 9
96231 Bad Staffelstein
Telefon: 09561 769-2119
Fax: 09561 7692190
E-Mail:
poststelle@aelf-co.bayern.de