Dienstag, 14. Februar 2023
Seminar Schweinehaltung 2023 - Wandel der Landwirtschaft

© Birgit Gleixner / LfL
Der Wandel der Tierhaltung schreitet über alle Tierarten hinweg fort. Neue Regularien und gesellschaftliche Anforderungen zwingen Landwirte zur Anpassung ihrer Tierhaltung. Doch wo sind noch Reserven und wie stellt man sich als Betrieb auf? Information und Diskussion bietet das Seminar Schweinehaltung 2023.
Das Seminar Schweinehaltung ist in der Region eine etablierte Veranstaltung zum Wissensaustausch mit ausgewählten Referenten und Landwirten. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf der Frage "Wandel der Landwirtschaft – wie stelle ich mich auf und wie passe ich mich den geänderten Anforderungen an?"
Die Präsenzveranstaltung in Grub am Forst/Coburg findet im Gasthaus Rose statt.
14.02.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr
Wandel der Landwirtschaft – wie stelle ich mich den sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Anforderungen?
- 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Christian Bauer, AELF Bayreuth-Münchberg SG 2.3T - 10:15 Uhr Futtereffizienz in der Schweinehaltung
Dr. Reinhard Puntigam, Landesanstalt für Landwirtschaft – Arbeitsgruppe ITE 2a - 11:15 Uhr Glückliche Familie – erfolgreicher Betrieb!
Fritz Kroder, Beratungsstelle landwirtschaftliche Familienberatung - 13:00 Uhr Die Gesellschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität – welche Rolle spielt dabei die Landwirtschaft
Norbert Bleisteiner, Leiter des Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf - 14:00 Uhr Bayerischer Erzeugerzusammenschluss zum 01.01.2024
Aktuelle Tierwohlprogramme und das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
Burkhard Hock, Erzeugergemeinschaft Franken Schwaben Tierische Veredelung w.V. - 15:00 Uhr Schlusswort
Christian Bauer, AELF Bayreuth-Münchberg SG 2.3T
Veranstalter
- AELF Bayreuth-Münchberg
- AELF Kulmbach-Coburg
- AELF Bamberg
- Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung, Bezirksverband Oberfranken