Kostenfreie Lehrveranstaltung zur Heckenpflege
Heckenpflegetag im Wildlebensraum-Modellgebiet Mittelehrenbach

Hecke in der Kulturlandschaft

Hecken sind wichtige Strukturelemente in unserer Kulturlandschaft. Sie dienen als Wind- und Erosionsschutz und prägen das Landschaftsbild. Insekten, Vögeln und Wildtieren bieten sie einen wertvollen Lebensraum.

Um bei Kommunen, Landwirten und Jägern das Bewusstsein für die Bedeutung von Hecken zu schärfen und um Wissen zur Pflege zu vermitteln, veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg im Rahmen der Wildlebensraumberatung einen praktischen Heckenpflegenachmittag. Dieser Tag wird in Zusammenarbeit mit einem Konzeptersteller für Heckenpflege, der Unteren Naturschutzbehörde, dem Landschaftspflegeverband Forchheim und der Gemeinde Leutenbach bestritten.

Termin

Freitag, 24. November 2023, 13-16 Uhr
Es ist keine Anmeldung nötig, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Parkmöglichkeiten: Am Sportplatz „SV Mittelehrenbach“, 91359 Leutenbach. Koordinaten: (WGS: 49.68734 lon, 11.16798 lat)

Programm

13:00 Uhr Ankommen und parken am SV Mittelehrenbach
Treffpunkt am Anschauungsobjekt „Baumhecke“
13:15 Uhr Begrüßung
Dominik Mansmann, Ansprechpartner Wildlebensraumberatung AELF Bamberg
Grußwort
Roland Schmitt, 2. Bürgermeister, Gemeinde Leutenbach
Bernadette Spiegl, AELF Bamberg
13:30 Uhr Bedeutung, Funktion und Pflege von Hecken
inkl. Rechtliches in Verbindung mit fachgerechtem Schnitt am Beispiel der Schnittmaßnahmen
Michael Urbanczyk, UNB, LRA Forchheim
14:00 Uhr KULAP I80: Fördermaßnahme für Heckenschnitt mit Heckenpflegekonzept
Dominik Mansmann, AELF BA
14:20 Uhr Vorstellung eines Heckenpflegekonzeptes
mit praktischer Ansprache / Auszeichnung der Hecke anhand des Anschauungsobjekts
Andreas Geck, Konzeptersteller für Heckenpflege (LfL-zertifiziert)
15:20 Uhr Offener Austausch
mit LPV Fördermöglichkeiten / VNP im Bereich Baumschnitt (Kopfeiche, Streuobst)
Andreas Niedling, Vorstand LPV Forchheim
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Ansprechpartner

Dominik Mansmann
AELF Bamberg
Schillerplatz 15
96047 Bamberg
Telefon: 0951 8687-1239
Fax: 0951 8687-1217
E-Mail: poststelle@aelf-ba.bayern.de