Infoveranstaltungen online und präsent
Neuausweisung der Roten und Gelben Gebiete

Mit der überarbeiteten Gebietsausweisung der so genannten Roten und Gelben Gebiete im Dienstgebiet kommen zusätzlich weitreichende Vorgaben auf viele betroffene Landwirte neu dazu. Deshalb führt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg mit dem Wasserwirtschaftsamt Kronach gemeinsame regionale Informationsveranstaltungen durch.
Die Neufassung der Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV) grenzt die mit Nitrat belasteten (roten) Gebiete sowie zusätzlich eutrophierte (gelben) Gebiete neu ein und werden mit zusätzlichen Anforderungen an die Düngung und Bewirtschaftung belegt. Nachdem sich das Ausweisungsverfahren gegenüber 2021 geändert hat, ist nun besonders die Rote Gebietskulisse im Dienstgebiet größer.
Programmpunkte der regionalen Veranstaltung sind die neuen Kriterien zur Festlegung der Gebietskulissen unter Einbeziehung neuer Messstellen der Wasserwirtschaft, Auflagen in den belasteten Gebieten und mögliche Anpassungsmöglichkeiten für die Landwirte.
Referenten
- Julia Krawina – Wasserwirtschaftsamt Kronach / Fachbereich Wasserbau und Gewässerentwicklung
- Waltraud Dümmler und Bernadette Ackermann – AELF Bamberg
- Hans Joachim Rost, stellv. Behördenleiter Wasserwirtschaftsamt Kronach
Online-VeranstaltungDie Veranstaltung findet online statt. Die Videokonferenz wird mit der aus den letzten Wintern bekannten Anwendung WebEx durchgeführt. Der Zugang ist über Ihren Internetbrowser oder die entsprechende WebEx-App möglich. Der Zugang erfolgt direkt über unten stehenden Link. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Zum Einstieg müssen Sie lediglich bei der ersten Nutzung von WebEx Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse eingeben. Der Zutritt zur Online-Veranstaltung ist frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Zur Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung (2 Mbit/s) und die Möglichkeit der Tonwiedergabe über integrierte oder angeschlossene Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Die Verwendung eines Mikrofons ist nicht zwingend nötig. Während den Vorträgen sind diese stummgeschaltet, um Störgeräusche zu verhindern. Die Nutzung einer Videokamera ist, außer für den Referenten, nicht vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass wir keine individuelle Technik-Unterstützung leisten können.
PräsenzveranstaltungDie Präsenz-Informationsveranstaltung ist speziell auf Landwirte ausgerichtet, deren Fläche erstmals ins rote/gelbe Gebiet fällt. Es ist keine Anmeldung nötig.
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und das Landesamt für Umwelt (LfU) stellen umfangreiche online einsehbare Informationen, unter anderem anschauliche Videos, zu den Roten und Gelben Gebieten zur Verfügung.
Auf folgenden Internetseiten, die eine Auswahl darstellen, können Sie sich bereits im Vorfeld der Online-Veranstaltung informieren.
Dadurch können Fragen schon vorab geklärt werden und in der gemeinsamen Online-Veranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg, des Wasserwirtschaftsamtes Hof und des Pflanzlichen Erzeugerrings Oberfranken e.V. bleibt mehr Zeit für regionalspezifische Besonderheiten.