Abschluss einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Bamberg
14 neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung verabschiedet

Die Feier im Juni 2025 bot ein herzlich gestaltetes Programm. In Grußworten wurde die Bedeutung von Bildung, Gemeinschaft und des Berufsfelds Hauswirtschaft gewürdigt. Pastoralreferent Zametzer sprach über Wissen als Fundament im Leben und begleitete die Veranstaltung musikalisch.

Konrad Schrottenloher, Behördenleiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Bruno Kellner, stellvertretender Landrat des Landkreises Bamberg, und Reiner Hennemann, Schulverwaltung Bamberg, richteten anerkennende Worte an die Absolventinnen. Ebenso sprachen Marion Link, Kreisbauernverband Bamberg, und Rosi Krauss, stellvertretende Landrätin, ihre Glückwünsche aus.

Rückblick
Bettina Vorndran, Leiterin der Hauswirtschaftsschule, blickte auf die vergangenen Monate zurück und fasste die Ausbildung in bewegenden Worten zusammen. Besonders hob sie den Leitspruch des Jahrgangs hervor: „Hauswirtschaft braucht die Welt“, der den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der hauswirtschaftlichen Bildung unterstreicht.
Liebe zum Detail
Das Fest war geprägt von Kreativität, Herzlichkeit und Gemeinschaft: Sämtliche Dekorationen sowie das reichhaltige Buffet wurden von den Studentinnen selbst mit viel Liebe zum Detail geplant, zubereitet und präsentiert. Ein humorvolles Gedicht der Absolventinnen über ihre Lehrerinnen und Lehrer sorgte für viele Lacher und zeigte die enge Verbundenheit zur Schule und zur Ausbildung.
Gute Wünsche
Die Schulschlussfeier endete mit zahlreichen guten Wünschen für die berufliche Zukunft der neuen Fachkräfte – begleitet vom Wunsch, dass die erworbenen Kenntnisse nicht nur beruflich, sondern auch persönlich eine wertvolle Basis im Leben bilden mögen.