Wald und Forstwirtschaft

Naturverjüngung

Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg hat seinen Sitz in Scheßlitz und deckt mit seinen 11 Revieren die beiden Landkreise Bamberg und Forchheim mit einer Gesamtwaldfläche von mehr als 70.000 Hektar ab.

Über forstliche Beratung, fachliche Weiterbildung und finanzielle Förderung leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe und stellen damit sicher, dass eine multifunktionelle, zukunftsfähige und naturnahe Forstwirtschaft zum Wohle von Wald, Waldbesitzern und Gesellschaft erreicht werden kann.

Für die Besitzer von Privat- und Körperschaftswald bieten wir als Bayerische Forstverwaltung vielfältige Überstützung an.

Regionale Ansprechpartner Forst / Forstreviere

Meldungen

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (= PIN) notwendig. Mehr Infos zur neuen Antragsstellung gibt es im Waldbesitzer-Portal. 

Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal Externer Link

Baum des Jahres 2025
Die Roteiche

Auf dem Foto sind die Blätter der Roteiche zu sehen, wie das Licht durch sie hindurchscheint.

© Christoph Josten, ZWFH

Mit der Roteiche (Quercus rubra L.) wurde zum vierten Mal eine Gastbaumart zum Baum des Jahres gewählt. Ihre Wahl ist allerdings nicht unumstritten. Kritiker fürchten durch den Anbau dieser Baumart negative ökologische Auswirkungen, Befürworter sehen in der Roteiche eine waldbaulich interessante Alternativbaumart im Klimawandel. Damit Sie sich selbst ein Bild von diesem einzigartigen Baum machen können, haben wir hier alles wissenswerte für Sie zusammengetragen.  

LWF Wissen Nr. 89: Ausführliches Wissen zur Roteiche Externer Link

LWF aktuell Nr. 150: Kurze Informationen zur Roteiche Externer Link

Forstcast - Folge 6: Zu Recht ausgezeichnet? Die Roteiche als Baum des Jahres 2025 Externer Link

LWF-LinkedIn: Roteiche kompakt Externer Link