Meldungen

© KErn/Cube
leer vorhanden
'Richtig gut essen': Das ist das Motto der Bayerischen Ernährungstage. Die Veranstaltungen und Aktionen stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ernährungsstrategie für Bayern. Ziel ist es, die Ernährungsstrategie und deren Leitsätze greifbar zu machen und zu zeigen, wie sich eine gesunde, nachhaltige und genussvolle Ernährung ganz konkret umsetzen lässt.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Sie interessieren sich für eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung in der Hauswirtschaft? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend am 29. Juli 2025 um 20 Uhr ein!
Mehr

leer vorhanden
Die 24. Ausbildungsmesse des Landkreises Forchheim überzeugte am 10. Mai 2025 erneut mit einer starken Besucherresonanz und hervorragender Organisation. Mit rund 120 Ausstellern und über 240 vorgestellten Ausbildungswegen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Die Messe hat sich als wichtiger Baustein der regionalen Berufsorientierung fest etabliert.
Mehr

Dr. Julia Haas
leer vorhanden
Dr. Julia Haas hat zum Jahreswechsel die Leitung des Forstbereichs am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Forstdirektor Michael Kreppel an, der in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Im Interview spricht Dr. Haas über ihre Leidenschaft für den Wald, ihren wissenschaftlichen Werdegang und ihre Ziele für die Wälder in der Region.
Mehr

leer vorhanden
Sonntagsspaziergang durchs Lillachtal mit besonderem Blick auf die Sinterstufen und die Vogelwelt! Rund 30 naturinteressierte Spaziergängerinnen und Spaziergänger folgten Mitte April der Einladung zu einer besonderen Wanderung durch das idyllische Lillachtal. Eingeladen hatten die Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) sowie das AELF Bamberg.
Mehr

leer vorhanden
Viele interessierte Besucher kamen zum Tag der offenen Tür an der Hauswirtschaftsschule in Bamberg.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. In Oberfranken gibt es 2025 noch eine Fortbildung dafür: am 17. November in Kulmbach.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.
Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
© U. Benker, LfL
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.
Weitere Infos - LfL
4. Juli 2025
Öko-Feldtag in Viehhausen, Landkreis Freising
© TUM
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Technische Universität München (TUM) laden zum Öko-Feldtag auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen ein. Zu sehen gibt es: produktionstechnische und agrar–ökologische Versuche zu Forschungsprojekten, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie Sorten zu Sojabohne und Wintererbse.
Weitere Infos - LfL
Erleben und entdecken