Zehnter Kurs der Forstverwaltung im Landkreis Forchheim abgeschlossen
Das war die BIWA-Fortbildungsreihe für Waldbesitzer 2017/2018

Teilnehmer des BIWA-Kurses mit Mitglied des Landtags Michael Hofmann (5.v.r.)
Von Oktober 2017 bis Januar 2018 fand wieder ein Kurs des Bildungsprogramms für Waldbesitzer (BIWA) im Landkreis Forchheim statt. Der Kurs wird veranstaltet vom Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg. Bei diesem mittlerweile zehnten Kurs nahmen 25 Waldbesitzer teil.
Der BIWA-Kurs bestand aus sieben Abendveranstaltungen im Saal der Landvolkshochschule Feuerstein sowie aus drei Exkursionen in den Wald. Die Schulungen wurden abwechselnd von allen Förstern der Forstverwaltung Scheßlitz, der Waldbesitzervereinigung sowie der Berufsgenossenschaft abgehalten.
BIWA-Fortbildungsreihe für Waldbesitzer

Forstreferendar Marco Grün erklärt den Teilnehmern wichtige Holzsortiermerkmale von Eichenwertholz
Waldbauexkursion in Wolfsberg

Forstamtsrat Stefan Ludwig erläutert die Vorgehensweise bei der Hiebsführung, um Naturverjüngung erzielen zu können.

Forstwirt Gerald Ziegmann zeigt Pflege mit der schwedischen Räumaxt
Urkundenübergabe

Die Teilnehmer des Kurses im Wald mit Herrn Michael Hofmann (Mitglied des Landtags 5.v.r.) vor Übergabe der Urkunden
Michael Hofmann stellte fest: „Besonderes Lob haben die Waldbesitzer verdient, die durch ihre Kursteilnahme ihr Interesse für die Waldbewirtschaftung zeigen.“
Bei Schwedenfeuer und Punsch wurde der Kurs im Wald stimmungsvoll abgeschlossen.
Für den nächsten Kurs im Herbst 2018 können Sie sich anmelden unter:
Forstverwaltung Scheßlitz
Tel.: 09542/7733-0.
Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.