Landkreisrundfahrt mit dem oberfränkischen Regierungspräsidenten Florian Luderschmid
Landwirtschaft im Wandel – Innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert
Zum Auftakt der Rundfahrt 2025 gewährte der vielseitige Vollerwerbsbetrieb Knorr-Weidner GbR in Frensdorf Einblicke in seinen sehr vielschichtig aufgestellten landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Milchviehhaltung, Bullenmast und einer Biogasanlage.
Mehrere Betriebszweige bringen eine Risikominimierung für den landwirtschaftlichen Betrieb, erfordert jedoch ein hohes Maß an betrieblichem Management. Um hier bestens gerüstet zu sein, befindet sich der zukünftige Hofnachfolger Alexander in der Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister. Denn für jeden Betriebszweig gibt es verschiedene rechtliche Vorschriften, die es zu beachten und umzusetzen gilt.
Auf seinen Äckern wird unter anderem Saatmais ökologisch vermehrt, allerdings keine modernen Hybridsorten, sondern Züchtungen aus alten Landsorten, die bewusst genetisch heterogen sind, für eine höhere Widerstandsfähigkeit bei Wetterextremen. Neben seinem eigenen Betrieb hat er auch viele Jahre als Berater in der Region mitgewirkt, um weitere Betriebe von der ökologischen Wirtschaftsweise zu überzeugen.
Begleitet wird diese Entwicklung durch zunehmende Probleme, die Verkehrssicherheit in und um die Wälder sicherstellen zu können. Dies und die Auswirkungen, die der Ausbau erneuerbarer Energien in den Waldbeständen, auf die sich gerade der Ausbau der Windenergie fokussiert, verursacht, thematisierte der Forstbereich anhand verschiedener Waldbilder im Wald bei Walsdorf.

Bei Kaffee und Kuchen im Alten Kurhaus klang die Rundfahrt mit einer Abschlussbesprechung aller beteiligten Betriebsleiter aus.
"Die Vielfalt der Stationen zeigt eindrucksvoll, wie engagiert und zukunftsorientiert unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe im Landkreis Bamberg arbeiten. Die Besuche ermöglichen einen wertvollen Austausch zwischen Praxis und Verwaltung."
Regierungspräsident Florian Luderschmid