Impulse setzen - Probleme lösen
Pflanzenbautage 2023 - online und wieder in Präsenz

Pflanzenbautage

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung laden alle Landwirte und Interessenten aus dem Agrarbereich zu den traditionellen Pflanzenbautagen im Januar 2023 herzlich ein.

Neue politische Entscheidungen zum Umwelt- und Klimaschutz sowie gesellschaftliche Erwartungen an die Landwirtschaft stehen thematisch im Mittelpunkt der Fachvorträge der Pflanzenbauveranstaltungen. Das Motto lautet: Impulse setzen - Probleme lösen.

Pflanzenbautag in Burgebrach

Programm Pflanzenbautag Burgebrach

  • GAP und KULAP 2023: Kombinationen, Übergangsregeln, Regelungen zu GW-Randstreifen
    • Waltraud Dümmler - Bildung und Beratung, AELF Bamberg
  • Pflanzenschutz Aktuell: Resistenzmanagement Ungräserbekämpfung, Versuchsergebnisse aus Oberfranken, Neue Produkte und Empfehlungen für 2023
    • Reinhard Ostermeier - Amtlicher Pflanzenschutzdienst - AELF Bayreuth-Münchberg
  • Was können Zwischenfrüchte in Trockengebieten leisten?
    • Robin Kümmerer - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Biomasse Institut
  • 12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
  • PSM-Reduktion durch Einsatz innovativer Technik
    • Stefan Kopfinger - LfL/Institut für Landtechnik und Tierhaltung, Arbeitsgruppe Agrarrobotik
  • Demoversuch zur Pflanzenschutzmittelreduktion in Mais - Erfahrungen aus der Praxis 2022
    • Bernadette Ackermann; Bildung und Beratung - AELF Bamberg

Pflanzenbauabend in Weingarts

Programm Pflanzenbauabend Weingarts

  • GAP und KULAP 2023 - Kombinationen und Übergangsregeln
    • Waltraud Dümmler - Bildung und Beratung, AELF Bamberg
  • Pflanzenschutz Aktuell: Überblick Pflanzenschutzmittelreduktion, Neuerungen im Rechtsbereich Pflanzenschutz. Versuchsergebnisse aus Oberfranken, Neue Produkte und Empfehlungen für 2023
    • Reinhard Ostermeier - Amtlicher Pflanzenschutzdienst, AELF Bayreuth-Münchberg
  • Demoversuch zur Pflanzenschutzmittelreduktion in Mais - Erfahrungen aus der Praxis 2022
    • Bernadette Ackermann; Bildung und Beratung - AELF Bamberg Dominik Galster, Praktiker

Online-Termin - fachlicher Mittwoch

ONLINE - Pflanzenbauabend

  • GAP und KULAP 2023 - Kombinationen und Übergangsregeln für 2023
    • Waltraud Dümmler, Bernadette Ackermann - Bildung und Beratung, AELF Bamberg
  • Pflanzenschutz Aktuell: Überblick Pflanzenschutzmittelreduktion, Neuerungen im Rechtsbereich Pflanzenschutz. Versuchsergebnisse aus Oberfranken, Neue Produkte und Empfehlungen für 2023
    • Reinhard Ostermeier - Amtlicher Pflanzenschutzdienst, AELF Bayreuth-Münchberg
  • Schwerpunktreferat: Ökonomik im Marktfruchtbau unter neuen Voraussetzungen - Wo geht die Reise hin?
    • Jörg Reisenweber - Landesanstalt für Landwirtschaft, Agrarökonomie
Teilnahme - Onlineveranstaltung

Die Veranstaltung findet mit der aus dem letzten Winter bekannten Anwendung WebEx statt. Eine Anmeldung ist vorab ist nicht erforderlich. Der Zugang ist über Ihren Internetbrowser oder die entsprechende WebEx-APP möglich. Zum Einstieg müssen Sie lediglich bei der ersten Nutzung von WebEx Namen und E-Mailadresse eingeben. Der Zutritt zur Online-Veranstaltung ist frühestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Direkt zur Teilnahme im WebEx Externer Link