Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Bamberg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Bamberg und Forchheim.

Meldungen

Montag, 27. Juni 2022
Info-Veranstaltung für Ferkelerzeuger und -aufzüchter

leer vorhanden

Das AELF Bayreuth-Münchberg hält in Zusammenarbeit mit dem Fleischerzeugerring Oberfranken eine Infoveranstaltung zum Bayerischen Programm Tierwohl (BayProTier) ab. Dabei werden die wichtigsten Kriterien und Infos aufgezeigt. Die Online-Informationsveranstaltung findet am Montag, 27. Juni 2022, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt.  Mehr

Feldtag abgehalten
Klee und Luzerne - die wahren Alleskönner

Ludwig Thiem und Kristina Wagner geben eine Übersicht über den Kleegrasanbau

© Jula Reiter

leer vorhanden

Unter dem Motto 'Luzerne und Klee sind wahre Alleskönner – Kleegras als Gesundungsfrucht' erforscht das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bamberg gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Demonstrationsnetzwerk Demonet-KleeLuzPlus die Notwendigkeit von Kleegrasanbau.  Mehr

Initiative Zukunftswald am AELF Bamberg
Alternative Baumarten – sinnvolle Ergänzung beim Waldumbau

Maroni, Frucht einer Esskastanie
leer vorhanden

Baumarten wie Fichte, Kiefer und auch Buche, die heute den Hauptteil unserer Wälder ausmachen, kommen besonders im Reinbestand zunehmend an ihre ökologischen Grenzen. Daher ist es wichtig, die Waldbestände möglichst frühzeitig an die sich ändernden Klimabedingungen anzupassen.  Mehr

Termine im September 2022
Qualifizierung Referentin/Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung

Frai steht neben Flichart mit Aufschrift Herzlich Willkommen
leer vorhanden

Das hauswirtschaftliche Wissen und Können nimmt in der breiten Bevölkerung immer mehr ab. Deshalb werden von der Landwirtschaftsverwaltung Referentinnen und Referenten geschult, die diese Bildungsinhalte in Theorie und Praxis weiter vermitteln können.  Mehr

AELF Bamberg und Dorfgemeinschaft setzen Zeichen für Biodiversität
Kinder und Bienen lieben die Steuobstwiese in Schlammersdorf

Kinder stehen mit Leinentasche auf Wiese
leer vorhanden

Vor rund zweieinhalb hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg mit der Gemeinde Hallerndorf die Streuobstwiese im Ortsteil Schlammersdorf (Landkreis Forchheim) angelegt. Und sie wächst und gedeiht nicht nur prächtig – sie ist als regelmäßiger Anlaufpunkt bei Jung und Alt beliebt.  Mehr

Edles Gemüse
Start in die fränkische Spargelsaison

Mehrere Personen stehen im Freien nebeneinander
leer vorhanden

Nach dem sonnigen, aber kalten März ist es nun endlich soweit: Der heimische Spargel wird in Bayern auf allen Feldern geerntet. Auch im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF) hat mit der Inthronisation der 9. Spargelprinzessin von Oberfranken die Ernte der beliebten Stangen begonnen.  Mehr

Am AELF Bamberg
Neuer Revierförster für Buttenheim vorgestellt

Gruppenfoto: v.l.n.r.: Bereichsleiter Forsten Michael Kreppel, Behördenleiter Hans-Rüdiger Schmittnägel, Forstmann Jakob Graffé, sein Vorgänger Roman Diezel, stellv. Bereichsleiter Forsten Gregor Schießl, Revierleiter Felix Pimmer vor einem Gebäude
leer vorhanden

Der Erhalt, die Pflege und die Bewirtschaftung des Naturraumes Wald gelingt heute nur, wenn Forstverwaltung, Waldbesitzer und die forstlichen Zusammenschlüsse an einem Strang ziehen. Damit diese Zusammenarbeit auch weiterhin funktioniert, hat das AELF Bamberg einen neuen Revierförster für das Revier in Buttenheim sowie einen Kollegen zur Unterstützung im Revierdienst vorgestellt.  Mehr

Erlebnis Bauernhof im Jubiläumsjahr
Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof starten am 27. Juni 2022

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.  Mehr

Fachstelle Waldnaturschutz Oberfranken
Von Totholz, Pilzen und der Artenvielfalt im Wald

Totholzpilze Zinnoberschwamm und Schmetterlingstramete

Foto: Klaus Stangl

leer vorhanden

Besteht ein Wald nur aus einer einzigen Baumart, dann ist auch die Vielfalt an Pilzen gering. Wälder, die aus fünf, zehn oder gar noch mehr Baumarten zusammengesetzt sind, beherbergen indes eine enorme Fülle unterschiedlichster Pilze.  Mehr

Zahlen und Fakten
Land- und Forstwirtschaft in Bamberg und Forchheim

Piktogramme zu Zahlen und Fakten
leer vorhanden

Unser Dienstgebiet prägen fast 3.000 landwirtschaftliche Betriebe. Die Zahl ist in den vergangenen Jahren gesunken. Der Trend zeigt: Es gibt weniger, dafür größere Betriebe. Inzwischen bewirtschaften 44 Betriebe mehr als 200 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Bamberg

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen