
leer vorhanden
In Oberfranken wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.
Mehr

© PantherMedia/ Yuri Arcurs
leer vorhanden
Digitale Werkzeuge können eine wertvolle Hilfe beim Umgang mit der zunehmenden Dokumentations- und Datenflut sein. Im Vordergrund des Seminars steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit deren Hilfe.
Mehr

leer vorhanden
Lebensmittel regional anzubauen und saisonal zu verarbeiten, ist in aller Munde. Für Bianca Hack aus Pinzberg ist das kein Trend, sondern gelebte Nachhaltigkeit.
Mehr

© Panthermedia / Viktor Cap
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt dir Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Das neue Semester startet am Mittwoch, 4. Oktober 2023.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag,19. Oktober 2023, von 10 bis 14 Uhr findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth statt.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und Coburg-Kulmbach bieten zum Erlangen des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz für Anwender von Pflanzenschutzmitteln einen Lehrgang mit anschließender Prüfung an. Start ist am 23. Oktober 2023.
Mehr

leer vorhanden
Mit mehreren Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Kirchehrenbach am Abend des 19. Juli in den örtlichen Gemeindewald aus. Zum Glück handelte es sich dabei nur um eine Übung zur Waldbrandbekämpfung, die der Kommandant Sebastian Müller in Kooperation mit dem zuständigen Revierförster Michael Bug zuvor zur internen Weiterbildung organisiert hatte.
Mehr

leer vorhanden
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.
Mehr