Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Bamberg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Bamberg und Forchheim.

Meldungen

Montag, 6. März 2023 um 19:00 Uhr
Herdenschutz große Beutegreifer - Informationen für Weidetierhaltung

Schafherde in Landschaft

© Christian Mendel, LfL

leer vorhanden

Ziel des bayerischen Wolfsmanagements ist es, die mit der Ausbreitung des Wolfes einhergehenden Konflikte, möglichst gering zu halten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Weidetierhalter durch Beratung und Förderung beim Schutz ihrer Herden. Daher bieten die ÄELF der Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung zum Herdenschutz an.  Mehr

Tag der offenen Türe am 29. März 2023, 10-15 Uhr
Nachhaltigkeit in Haushalt und Garten

Studierende

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Die Studierenden des laufenden Semesters laden zum "Tag der offenen Türe" am Mittwoch, 29. März 2023, zwischen 10 bis 15 Uhr ein. Schüler und Lehrkräfte stellen die Unterrichtsfächer vor, zeigen die Schulräume und präsentieren Arbeitsergebnisse. Der Tag steht unter dem Motto "Nachhaltigkeit in Haushalt und Garten".  Mehr

Dienstag, 14. Februar 2023
Seminar Schweinehaltung 2023 - Wandel der Landwirtschaft

Ferkel im Stroh

© Birgit Gleixner / LfL

leer vorhanden

Der Wandel der Tierhaltung schreitet über alle Tierarten hinweg fort. Neue Regularien und gesellschaftliche Anforderungen zwingen Landwirte zur Anpassung ihrer Tierhaltung. Doch wo sind noch Reserven und wie stellt man sich als Betrieb auf? Information und Diskussion bietet das Seminar Schweinehaltung 2023.  Mehr

Fachlicher Mittwoch der oberfränkischen Ämter
GAP-Reform – Online-Veranstaltungen

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Am 1. Januar 2023 beginnt die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und noch immer sind nicht alle Unklarheiten ausgeräumt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' der oberfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten laden wir Sie zu einer Online-Informationsveranstaltung über die Reform der gemeinsamen Agrarpolitik ein.  Mehr

Donnerstag, 20. April 2023
Unterfränkischer Netzwerktag für Erlebnisorientierte Angebote

Alter Heuwender auf Wiese

© B. Castren

leer vorhanden

Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.  Mehr

Fortbildung am 27.04.2023 in Bamberg
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 27. April 2023, findet von 9 bis 13 Uhr dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg statt. Eine weitere Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, von 10 bis 14 Uhr am AELF in Bayreuth statt.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Stellenausschreibung

  • Tarifbeschäftigte/r forstliche Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (auch Teilzeit möglich)

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Bamberg

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen